NACHWUCHS AUFGEPASST! SICHTUNGSTERMIN „FÖRDERGRUPPE JUGEND IM SATTEL 2023“ THÜRINGEN

06. November 2022 in der Reitanlage Grabsleben
Beginn: 13:00 Uhr
Am Sonnabend, den 06. November werden wieder Kinder und Jugendliche, Geburtsjahr 2005-2013, für die Fördergruppe „Jugend im Sattel Thüringen“ gesichtet und ausgewählt.

Die Fördergruppe wurde 2010 gegründet und wird vom Land Thüringen über den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. und seit 2021 vom Förderverein YRD e.V. unterstützt. Aus dieser Fördergruppe sind sehr gute Reiter entsprungen, welche derzeit auch in den schweren Klassen des Reitsports zu finden sind.
Die Fördergruppe ist eine Leistungssportgruppe, die gezielt und vielseitig in allen Disziplinen ausgebildet wird, bevor sie sich in ihren Stärken spezialisieren. Teilweise sind einige schon spezialisiert, dies fördern wir ebenso, ohne auf die Grundlagen anderer Disziplinen zu verzichten.

Grundgedanke dieser Fördergruppe ist eine umfassende Grundausbildung in Dressur, Springen und Gelände, um später Pferde unserer Züchter erfolgreich ausbilden und vorstellen zu können. Erfolgreiche Beispiele für solide Basisarbeit am jungen Pferd/Pony sind z.B. Laura Hennig und Lisa Marie Wust, welche junge Pferde hoch erfolgreich beim Bundeschampionat vorstellen und somit unseren Zuchtverband sehr gut repräsentieren.
Unser Ziel ist es, ein kontinuierliches Training über das gesamte Jahr zu gewährleisten, um einen deutlichen Leistungsfortschritt bei den Reitern zu erzielen. Für das Jahr 2023 sind folgende Aktivitäten auf der Agenda:

• Monatliche Wochenendlehrgänge (bis April) und Tageslehrgänge (in der Saison)
• zahlreiche Turniere mit Betreuung durch Trainer
• 2 große Trainingslager in den Ferien

Durch die intensive Förderung konnten zahlreiche Siege und Championatstitel von den Mitgliedern der Fördergruppe errungen werden.

Die Sichtungskommission 2023 besteht aus:
1. Vorsitzende des PZVST – Dr. Annette Rommel
Vorstandsmitglied PZVST – Jörg Wollenhaupt
1. Vorsitzende YRD Verein – Constance von Nordheim
2. Vorsitzende YRD Verein – Christiane Heller
Trainerin der Fördergruppe bleibt weiterhin Frau Tanja Schramm.

Anforderungen zur Sichtung:
• Geburtsjahr 2005 – 2013
• Talent für Dressur, Springen, Gelände
• Reitniveau mindestens Klasse E in Dressur und Springen
Ablauf der Sichtung am 06. November:
• Treffpunkt in der Gaststätte an der Reithalle um 12:45 Uhr
• Begrüßung durch die Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V., Frau Dr. Annette Rommel
• Vorstellung Trainingsplan für 2023 durch Leiterin Tanja Schramm
• Bekanntgabe des Zeitplanes für die angemeldeten Reiter in Gruppen
Anschließend
• Beginn der Sichtung in Reithalle
• Teil I: Dressurteil mit Reiten nach Kommando (2- 4 Reiter)
• Teil II: Teilparcour Springen im Niveau der Teilnehmer laut Anmeldung
• Teil III: Theorietest (mit Pferd in der Halle, zwei Fragen zur Skala der Ausbildung)
Nach jeder Gruppe erfolgt bereits eine engere Auswahl der Reiter-Pferd-Paare. Die endgültige Entscheidung zur Aufnahme in die Fördergruppe wird erst nach der Besichtigung aller Reiter getroffen.
Anmeldung:
Das Anmeldeformular kann schriftlich oder per Email an den Förderverein YRD e.V. (Hainfeld 71, 99310 Arnstadt OT Angelhausen) oder per Email an info@yrdverein.de mit dem Stichwort „Jugend im Sattel 2023“ gesendet werden.

Anmeldung Jungend im Sattel

Seriensiege für YRD Verein mit FÖRDERGRUPPE

Nach den ersten Turnieren in der Saison 2022 kann der YRD Verein e.V. und die integrierte Fördergruppe «Jugend im Sattel” auf zahlreiche Siege und Platzierungen verweisen. Unser Nachwuchs hat sich intensiv im Trainingslager Seelitz vorbereitet und erntet die verdienten Lorbeeren in einer Siegesserie im Springen und Gelände von Thüringen bis Sachsen. Das Phieler-Finale in Uder wurde mit nur 0,1 Punkten knapp. Angelina Adomeit wurde Vizechampion und unter den Platzierten waren unsere Mitglieder der Fördergruppe. Erwähnenswert ist, dass unsere Reiter bereits ihre Klasse gewechselt haben und in höheren Klassen bereits erste Siege und Platzierungen vorweisen können. Unser Trainingskonzept mit sehr intensiven und kontinuierlichen Maßnahmen  sowie die Betreuung auf Turnier zeigen den richtigen Weg des YRD Vereins. Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu ihren Leistungen.

Fördergruppe 2022 – Kurze Vorstellung der Teilnehmer 🙋‍♀️

Am 5. Februar wurden unter vielen Bewerbern diese 11 Kinder und Jugendlichen ausgesucht. Erfolge spielen eine untergeordnete Rolle in der Sichtung, Wir konzentrieren uns auf Potential und Entwicklungschancen. Ende des Jahres erwarten wir eine Entwicklung in höhere Klassen durch systematisches und regelmäßiges Training sowie Turnierbetreuung. Wir halten alle auf dem Laufenden bei neuen Entwicklungen und Erfolgen. Wir arbeiten mit der langjährigen Trainerin Tanja Schramm sowie eingesetzten Fremdtrainern zusammen und freuen uns auf die Ergebnisse der Saison 2022.

Ausgangslage der Teilnehmer im Februar 2022:

Angelina Adomeit – Spr. bis M* und VS bid A**

Ronja Meister – Spr. bis L und VS bis A**

Leonie Schellhorn – Spr. bis L und VS bis A**

Sakura Arendt – Spr. bis A** und VS bis A*

Hanna Schellhorn – Spr. bis A** und VS bis A**

Leni Philipp – Spr. bis A** und VS bis E

Mara Kühm – Spr. bis E und VS bis E

Helene Heller – Spr. bis E und VS bis G-Reiter

Victoria Hey – Spr. bis E und VS bis G-Reiter

Maily Bordzym – ohne Turnierstarts im E-Bereich

Miriam Braun – Springreiter und E-Springen

 

 

 

 

Kompletter Jahreskalender 2022/23 mit Lehrgängen und Turnieren sowie Trainingscamps

Hier finden alle Mitglieder und Nichtmitglieder  des YRD Vereins e. V. den gesamten Jahresplan 2022/23 mit Lehrgängen, Trainingstagen, Trainingslagern und Turnieren.

Lehrgänge können Sie hier einsehen und gleich buchen:

http://www.dress-jump.de

Sie können selber Turniere erstellen und der Kalender ist dynamisch und informiert Sie auch über kurzfristige Maßnahmen.

Daten zum Einloggen für Jahreskalender  :

email:   pva@gmx.org   Passwort:  yrdverein

Link zum Kalender, klicken Sie hier: https://www.kalender.com/termine/2022-02-11

 

Freizeitreiter und Turnierreiter aufgepasst!

Der Förderverein Young Riding Dragons e.V., mit Sitz in Thüringen, bietet ab 2022 zwei neue Plattformen für Freizeitreiter und Turnierreiter aus dem gesamten Bundesgebiet.

Insbesondere der Freizeitbereich ohne Turnierambitionen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Daher möchten wir hierauf ab 2022 ein besonderes Augenmerk richten und auch Freizeitreitern die Möglichkeit bieten, ihr Können und Wissen weiter auszubauen und zu vertiefen. Bei der Plattform der Freizeitreiter liegt der Fokus nicht auf dem Turniersport, sondern an der Weiterentwicklung des eigenen Könnens, dem Kontakt zur Gruppe Gleichgesinnter und der besseren Verbindung zum Pferd.

Auch Freizeitreiter wollen sich an die Reitlehre halten um das bestmögliche Ergebnis beim Reiten zu erreichen und die Gesundheit des Pferdes zu erhalten, daher ist es uns wichtig diese zu fördern.

Die klassische Reitlehre ist die Grundlage für ein gesundes Reiten, daher möchten wir den Freizeitreitern auch die Möglichkeit bieten, diese Fähigkeiten auszubauen und zu festigen, ohne Druck eines Turnierstartes. Dem Förderverein YRD e.V. ist es ein großes Anliegen, allen pferdebegeisterten Menschen, die Möglichkeit eines ausgewogenen Trainingsprogrammes über das gesamte Jahr zu ermöglichen.

Hierzu erweitert der Förderverein YRD e.V. sein Trainingsspektrum bundesweit um folgende Punkte:

  • Dressurkurse in den Grundkenntnissen und zum weiteren Ausbau
  • Gymnastizierende Kurse über Stangen
  • Schnupperkurse für Springanfänger
  • Schnupperkurs auf Geländestrecken mit Wasserdurchritt
  • Gemeinsame Geländeritte durch den Thüringer Wald mit Übernachtungsmöglichkeit
  • Wochenendkurse in allen Sparten der Reiterei

Kommen Sie gerne auf uns zu und werden Sie für nur vier Euro im Monat Mitglied im Förderverein Young Riding Dragons e.V., um die Vorteile der Mitgliedschaft nutzen zu können.

Für unser Turnier-Team gibt es ein ausgewogenes und intensives Trainingsprogramm mit zahlreichen Lehrgängen und Kursen in Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Wir bieten Ihnen eine exklusive Turnierbetreuung für abgestimmte Turniere an, sowie externe Lehrgänge mit Top-Trainern.

Melden Sie sich jetzt ganz bequem online auf unserer neuen Website unter www.yrdverein.de an.

Haben wir Ihr Interesse als Sponsor geweckt?

Nähere Infos finden Sie auf unserer Website unter Sponsoren.

 

Aufnahmeantrag_Freizeit_Turnier

Nachwuchs aufgepasst! Anmeldung zur Sichtung am 05.02.2022 zur „Fördergruppe Jugend im Sattel 2022“

Sichtung_jugend (1)Dokument zum ausfüllen hier DOWNLOADEN

NACHWUCHS AUFGEPASST!

SICHTUNGSTERMIN „FÖRDERGRUPPE JUGEND IM SATTEL  2022“ THÜRINGEN

  1. Februar 2022 in der Reitanlage Grabsleben

Beginn:  14:00 Uhr

 

Am Sonnabend, den 5. Februar werden wieder Kinder und Jugendliche, Geburtsjahr 2005-2010, für die Fördergruppe „Jugend im Sattel Thüringen“ gesichtet und ausgewählt.

Die Fördergruppe wurde 2010 gegründet und wird vom Land Thüringen über den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. und seit 2021 vom Förderverein YRD e.V. unterstützt. Aus dieser Fördergruppe sind sehr gute Reiter entsprungen, welche derzeit auch in den schweren Klassen des Reitsports zu finden sind.

Die Fördergruppe ist eine Leistungssportgruppe, die gezielt und vielseitig in allen Disziplinen ausgebildet wird, bevor sie sich in ihren Stärken spezialisieren. Teilweise sind einige schon spezialisiert, dies fördern wir ebenso, ohne auf die Grundlagen anderer Disziplinen zu verzichten.

Grundgedanke dieser Fördergruppe ist eine umfassende Grundausbildung in Dressur, Springen und Gelände, um später Pferde unserer Züchter erfolgreich ausbilden und vorstellen zu können. Erfolgreiche Beispiele für solide Basisarbeit am jungen Pferd/Pony sind z.B. Laura Hennig und Lisa Marie Wust, welche junge Pferde hoch erfolgreich beim Bundeschampionat vorstellen und somit unseren Zuchtverband sehr gut repräsentieren.

Unser Ziel ist es, ein kontinuierliches Training über das gesamte Jahr zu gewährleisten, um einen deutlichen Leistungsfortschritt bei den Reitern zu erzielen.  Für das Jahr 2022 sind folgende Aktivitäten auf der Agenda:

  • Monatliche Wochenendlehrgänge (bis April) und Tageslehrgänge (in der Saison)
  • zahlreiche Turniere mit Betreuung durch Trainer
  • 2 große Trainingslager in den Ferien

Durch die intensive Förderung konnten zahlreiche Siege und Championatstitel in 2021 von den Mitgliedern der Fördergruppe errungen werden.

 

Die Sichtungskommission 2022 besteht aus:

  1. Vorsitzende des PZVST – Dr. Annette Rommel

Vorstandsmitglied PZVST – Jörg Wollenhaupt

  1. Vorsitzende YRD Verein – Constance von Nordheim
  2. Vorsitzende YRD Verein – Christiane Heller

Trainerin der Fördergruppe bleibt weiterhin Frau Tanja Schramm.

 

Anforderungen zur Sichtung:

  • Geburtsjahr 2005 – 2010
  • Talent für Dressur, Springen, Gelände
  • Reitniveau mindestens Klasse E in Dressur und Springen

 

Ablauf der Sichtung am 5. Februar:

  • Treffpunkt in der Gaststätte an der Reithalle um 13:45 Uhr
  • Begrüßung durch die Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V., Frau Dr. Annette Rommel
  • Vorstellung Trainingsplan für 2022 durch Leiterin Tanja Schramm
  • Bekanntgabe des Zeitplanes für die angemeldeten Reiter in Gruppen

 

Anschließend

  • Beginn der Sichtung in Reithalle
  • Teil I: Dressurteil mit Reiten nach Kommando (2- 4 Reiter)
  • Teil II: Teilparcour Springen im Niveau der Teilnehmer laut Anmeldung
  • Teil III: Theorietest (mit Pferd in der Halle, zwei Fragen zur Skala der Ausbildung)

Nach jeder Gruppe erfolgt bereits eine engere Auswahl der Reiter-Pferd-Paare. Die endgültige Entscheidung zur Aufnahme in die Fördergruppe wird erst nach der Besichtigung aller Reiter getroffen.

 

 

 

Anmeldung:

Das Anmeldeformular kann schriftlich oder per Email an den Förderverein YRD e.V. (Hainfeld 71, 99310 Arnstadt OT Angelhausen) oder per Email an  info@yrdverein.de mit dem Stichwort „Jugend im Sattel 2022“ gesendet werden.

Unter folgenden Link finden Sie die Anmeldeformulare:

https://yrdverein.de/blog/

Anmeldeschluss ist der 31.01.2022

Wichtige Informationen:

Adresse:  Reitsportzentrum Grabsleben, Zum Wächs 6

Boxen:  Reservierung bitte direkt bei Frau Sprenger Tel.: 0162-9112155

 

Wir wünschen allen eine gute Anreise und viel Erfolg zur Sichtung.

 

 

Fördergruppe “Jugend im Sattel 2021” Jahresrückblick

Die Initiative des Pferdzuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V. gemeinsam mit dem YRD Verein e.V. in 2021 neigt sich dem Saisonende und damit ist Zeit für ein Resümee:

Am 1. Mai fand die alljährige Sichtung der Fördergruppe „Jugend im Sattel Thüringen“ in Grabsleben statt. 24 Reiter Pferd Paare stellten sich den Anforderung der Sichtung In Dressur, Springen und Theorie. Folgende Reiter sind das ausgewählte Team der Fördergruppe 2021: Hanna Schellhorn, Samia Wiesel, Valentin Hey, Leni Philipp, Paul Matloka, Sakura Marie Arendt, Hanna Meyer, Carolina Horn, Emily Schällert, Miriam Braun, Angelina Fabienne Adomeit, Ronja Meister, Leonie Schellhorn und Laura Ritter. Corona bedingt gab es zwar Einschränkung, jedoch konnten die Trainingstage, Lehrgänge und Trainingslager durchgeführt werden. Augenmerk legt Gruppenleiterin und Trainerin Tanja Schramm weiterhin auf die vielseitige Ausbildung unserer Jugend. Auch in 2021 konnte die Jugend Fördergruppe an die Erfolge von 2020 anschließen und sich weiterhin in ihrer Leistung steigern. In dem Jugend Phieler Cup Finale 2020 und in den Qualifikationen 2021 sind die Reiter der Fördergruppe platziert und siegreich. Für das Finale mit 12 Startplätzen sind drei Reiter qualifiziert und werden zur Messe Erfurt 2022 um den Sieg kämpfen. Zu den Höhepunkten 2021 zählt das direkte Ticket für Angelina Fabienne Adomeit für das Eggersmann Finale zur Messe Leipzig 2022. Mit einer fehlerfreien und stilistisch guten Runde im Stil M-Springen in Uder konnte sie sich nochmal zu 2020 steigern. Ebenso konnten sich unsere Reiter für den Förderpokal 2022 über L Springen qualifizieren. Zur Springmeisterschaft Thüringen überzeugten die Reiter auch mit einem souveränen 3.Platz auf dem Treppchen. Bei den Europameisterschaften der Haflinger konnte Hanna Schellhorn mit Stiganti auf einem hervorragenden 7. Platz rangieren. Den Abschluss der Meisterschaften bildete die Thüringer Meisterschaft der Vielseitigkeit in Pretschwitz am 11.-12.September. Beste thüringer Reiterin in der kombinierten Vielseitigkeit der Klasse E war mit 8,0 in Dressur und fehlerfreiem Springparcours und Geländeritt Sakura M. Arendt mit ihrem Pony Wiesenhofs Träumchen.
Auch der Sieg der Junioren in der Vielseitigkeit 2021 blieb wieder bei Titelverteidigerin Angelina F. Adomeit mit ihrem Co Jack.
Bei dem Finale der Spring Jugendserie „Saddle & more” in Niedersachsen vertrat unsere Reiterin Thüringen erfolgreich und platzierte sich im großen Finale.
Fokus der Fördergruppe liegt auf der Entwicklung unserer Jugend und einer guten und vielseitigen Ausbildung. Leider haben wir zwei Reiter aus der Gruppe durch Umzug und Krankheit nicht bis zum Herbst begleiten können. Der Erfolg einer Gruppe wird an den Ergebnissen gemessen und an einer guten Entwicklung. Daher ist es erfreulich, welche Leistungssteigerung unsere Reiter erreicht haben. Dahinter stecken viele Entbehrungen und jede Menge Intensität im Training. Auch für die Eltern der Fördergruppe war es ein aufregendes und intensives Jahr. Erwähnenswert ist dabei, dass fast alle Jugendlichen in die nächste Klasse gewachsen sind und zwei Reiter den Sprung in Klasse M 2022 schaffen können. Das stetige Training und auch die Betreuung auf Turnieren ist maßgebend für eine Entwicklung der Jugend. Auch ist ein enger Kontakt zu unserem Zuchtgebiet wichtig, denn mehrere Reiter haben von unseren Züchtern Pferde erworben oder zur Verfügung bekommen. Ein Dank geht an alle Züchter an dieser Stelle, für ihr Vertrauen in unser Team. Für den Herbst sind noch das große Trainingslager in Prussendorf geplant und die Dressurlehrgänge stehen im Vordergrund.
Derzeit befinden sich wieder zwei Pferde von thüringer Züchter in Verhandlungen mit unseren Förderkindern, um die Pferde weiter auszubilden.

Züchter aufgepasst – Gemeinsam weiter…

Der Yrd Verein e.V. möchte unsere Züchter im Land unterstützen, da diese verantwortlich sind, dass unsere Jugend gut beritten ist.

Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des Yrd Vereins e.V. entschieden, den Züchtern die Chance einer subventionierten Ankaufsuntersuchung mit 18 Röntgenbildern zu ermöglichen.

Der Preis von 330€ inkl. Steuer stellt für unsere Züchter eine Erleichterung der Kosten dar und es ist unser Dank für die gute Zusammenarbeit der Züchter mit unserer Jugend in Thüringen.

Wir hoffen, auf eine gute und weitere Zusammenarbeit, zur Förderung des Sportes und der Zucht, um gemeinsame Synergien auch weiterhin zu nutzen.

verkaufspferde_anmeldung

Nachwuchs aufgepasst! – Sichtung Fördergruppe 2021

m 25. April (bei coronabedingter Verschiebung am 1. Mai) planen die Verantwortlichen aus Zucht und Sport in Grabsleben die diesjährige Sichtung für die Neuzusammenstellung der Fördergruppe „Jugend im Sattel“. Diese Initiative des Pferdezuchtverbandes Sachsen- Thüringen zielt auf die Unterstützung der Jugendnachwuchsarbeit in Thüringen ab. Neu im Boot ist dabei der Förderverein Young Riding Dragons (YRD) e.V., der mit derzeit über 80 Mitgliedern den Reitsport am Trainingsstützpunkt Thüringen fördern möchte. Am Sichtungstag wird eine Auswahlkommission aus PZVST und YRD die jungen Talente unter die Lupe nehmen. Die Bewerber sollten zwischen 2005 und 2010 geboren sein und eine solide reiterliche Grundlage mitbringen. Anmeldung ist ab E- Niveau möglich, Turniererfolge sind erwünscht aber keine Bedingung, denn grundsätzlich hat die Talentförderung oberste Priorität. Im Rahmen der Sichtung unter der Leitung von Tanja Schramm müssen die Teilnehmer einen Theorieteil ablegen, eine nach Kommando gerittene Dressurübung absolvieren, bei dem Sitz und Einwirkung im Fokus liegen, sowie ein paar kleine Gymnastiksprünge überwinden.

Im Anschluss werden die 12 bis maximal 15 neuen Gruppenmitglieder benannt, welche dann in kleine Gruppen entsprechend ihres Ausbildungsstandes unterteilt werden. Wer den Sprung in die Gruppe schafft, für den steht fortan die intensive Förderung mit vielen Lehrgängen, Trainingslagern sowie die Turnierbetreuung im Fokus.

 

Zusätzlich wird im gleichen Zeitrahmen auch das YRD-Kids Team ausgewählt, hier können Kinder bis 11 Jahren an der Sichtung teilnehmen (Geburtsjahr bis 2010).

Anmeldeformulare finden sie unter www.pferde-sachsen-thueringen.de und www.yrdverein.de
Bei Fragen wenden sie sich bitte an Tanja Schramm: 0173-8255150

 

 

Anmeldeformular zur Sichtung „Jugend im Sattel 2021

YRD Kids Anmeldung

DER Reitverein für Kinder und Jugendliche