Archiv der Kategorie: Allgemein

WIR HABEN SIE GEFUNDEN – DIE FÖRDERGRUPPE 2025 STEHT FEST!

Fördergruppe 2025 in Thüringen steht fest!

Nach zwei erfolgreichen Sichtungen in Prussendorf und Arnstadt ist es entschieden: 13 talentierte Nachwuchsreiterinnen haben sich für die Fördergruppe 2025 qualifiziert! Unser Verein betreut diese besondere Fördergruppe bereits im vierten Jahr und freut sich über das anhaltend große Interesse. Die hohe Teilnahme an den Sichtungen zeigt, wie wertvoll diese gezielte Förderung für junge Reiter*innen ist – und wie sehr sie die Chancen nutzen, die unser Verein ihnen bietet.

Die ausgewählten Reiterinnen erwartet nun eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung, die alle Disziplinen der Vielseitigkeit umfasst. Durch gezieltes Training in Dressur, Springen und Geländereiten sowie durch Lehrgänge mit erfahrenen Trainern erhalten sie die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ergänzt wird das Programm durch Trainingslager und Turnierbetreuung, um die jungen Talente auf zukünftige Herausforderungen im Reitsport vorbereiten.

Neben der sportlichen Entwicklung legen wir großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit den Pferden, mentale Stärke und Teamgeist – Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Zukunft im Reitsport entscheidend sind.

Wir gratulieren allen Reiterinnen, die es in die Fördergruppe 2025 geschafft haben, und freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit voller neuer Erfahrungen, Fortschritte und gemeinsamer Erfolge!

Jahresrückblick 2024 mit Aktivitäten unseres Vereins

Unser Verein bietet das ganze Jahr über ausreichend Aktivitäten in Dressur, Springen und  Gelände für alle Mitglieder, während wir gleichzeitig ausgewählte Jugendliche in der Fördergruppe  „ Jugend im Sattel“  unterstützen. Seit Jahren pflegt unser Verein eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. in der gemeinsamen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Die herausragenden Leistungen und konstanten iTunes IErfolge der Gruppe sprechen für sich und belegen unser Engagement für die Nachwuchsförderung in der Pferdezucht.

Wir beendeten das Jahr 2024 mit unseren Mitgliedern zum Turnier in Kreuth Ende Dezember und hatten zahlreiche Siege und Platzierungen zum Jahresabschluss und freuen uns auf 2025 mit unseren Reitern und Unterstützern.

Tätigkeitsbericht 2024

02.01.-06.01.2024 Dressurtraining Bösleben
26.-28.01.24 Trainingslager Prussendorf
03.02.24 Training Bösleben
18.02.24 Dress-Jump LG Bösleben
09.03.24 Training Wüllersleben
10.03.24 Training Wüllersleben
16.-17.03.24 Turnierbetreuung Messe Erfurt
24.-29.03.24 Trainingslager Wüllersleben
06.-07.04.24 Turnierbetreuung Wüllersleben
19.04.24 Lehrgang Christoph Hess in Arnstadt
01.05.24 Geländetraining Pretschwitz
03.05.24 Springtraining Bösleben Halle
16.05.24 Springtraining Wüllersleben
18.05.24 Turnierbetreuung Sangerhausen
20.05.24 Turnierbetreuung Hambach
23.05.24 Springtraining Wüllersleben
30.05.24 Springtraining Wüllersleben
06.06.24 Springtraining Wüllersleben
07.-09.06.24 Trainingslager Seelitz
13.06.24 Springtraining Wüllersleben
15.06.24 Turnierbetreuung Spangenberg
18.06.24 Springtraining Bösleben
20.-22.06.24 Turnierbetreuung Grimma
11.07.24 Springtraining Wüllersleben
13.-14.07.24 Turnierbetreuung Viernau
18.07.24 Training in Mechelroda
01.08.24 Training Wüllersleben
03.08.24 Springtraining Bösleben
08.08.24 Springtraining Wüllersleben
22.08.24 Springtraining Bösleben
25.08.24 Turnierbetreuung Cobstädt
29.08.24 Springtraining Bösleben
31.08.-01.09.24 Turnierbetreuung Crostwitz/Horka
14.-15.09.24 Turnierbetreuung Pretschwitz
19.09.24 Springtraining Wüllersleben
20.-21.09.24 Turnierbetreuung Großkochberg
18.-20.10.24 Lehrgang in Prussendorf
23.11.24 Mitgliederversammlung/Vereinsfeier
01.12.24 Lehrgang Grabsleben
07.12.24 Springlehrgang Arnstadt
26.12.-30.12.24 Turnierbetreuung Kreuth

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und starten mit dem ersten Trainingslager am 24.01.-26.01.2025 in Prussendorf.

Unsere Sichtung 2025 für alle Kinder und Jugendlichen mit Wohnsitz in Thüringen wird am 26.01.25 in Prussendorf und am 23.02.25 in Angelhausen/Arnstadt angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage.

TRAINING BEI CHRISTOPH HESS 19. APRIL 2024

Am 19. April 2024 hatte die Fördergruppe „Jugend im Sattel 2024“ auf dem Gestüt Käferburg in Angelhausen,  die Möglichkeit beim dem Richter und Trainer bis Olympia, Christoph Hess eine Trainingseinheit zu reiten. Herr Hess konnte den ambitionierten Reitern viele Hilfreiche Tipps und viel Wissen mitgeben. Alle haben sich sehr über die Möglichkeit gefreut und hatten sehr viel Spaß in den Dressureinheiten. Auch Herr Hess hatte einen tollen Tag und hat sich sehr über die Thüringer Nachwuchstalente gefreut! Alle konnten sehr viel mitnehmen und daher freut sich die Fördergruppe verkünden zu können dass wir in Zukunft eine Zusammenarbeit mit diesem tollen Trainer und Richter haben werden!

Vielen Dank an:

Christoph Hess für diesen tollen und lehrreichen Trainingstag!

Katja Herz für die Organisation des Lehrgangs und der Zusammenarbeit!

Ein paar Impressionen:

 

 

 

 

SICHTUNG AM 22. SEPTEMBER 2023 FÜR NEUE FÖRDERGRUPPE MIT HOHER BETEILIGUNG DER JUGEND

Auch für das Jahr 2024 wurde auf der Reitanlage in Grabsleben wieder für die Fördergruppe „Jugend im Sattel“ ausgewählt. Am 22. September 2023 stellten sich die Teilnehmer der Jury, bestehend aus Mitgliedern des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V. und des YRD Vereins, um sich einen der begehrten Plätze in der Fördergruppe zu sichern. Die Kinder und Jugendlichen stellten ihr Können unter Beweis in einem Dressur – und Springteil. Der Grundgedanke ist, die harmonische Zusammenarbeit mit dem Partner Pferd zu verfeinern und eine vielseitige und solide Grundausbildung in allen drei Sparten des Reitens zu gewährleisten. Später ist das Ziel auch Pferde unserer Züchter auszubilden und den Zuchtverband weiterhin positiv und erfolgreich zu repräsentieren. Nachwuchstalente werden weiter gefördert und durch intensives, individuelles und kontinuierliches Training soll eine gute Basis für den Turniersport geschaffen werden. Die Organisation und Leitung übernimmt dieses Jahr Frau Christiane Heller. Die Aufgabe besteht in der Koordination sämtlicher Trainingsmaßnahmen und die Auswahl der Trainer für das Team. Das breite Spektrum des Trainerpools ist wichtig für die gute Entwicklung unserer Jugend.

Sie sagt: „Im Vordergrund steht natürlich der Spaß und die Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Pferden“.

Dank des Pferdezuchtverbandes und des YRD Vereins sowie unserer Trainer und Sponsoren, konnten dieses Jahr viele engagierte und talentierte Reiter*innen in der Gruppe aufgenommen werden. Wir danken ihnen herzlich für die Teilnahme und gratulieren folgenden neuen Mitgliedern :

  1. Leonie Schellhorn
  2. Fidelia Hesse
  3. Melia Lilou Herz
  4. Hanna Schellhorn
  5. Ronja Meister
  6. Miriam Braun
  7. Lara Rittersdorf
  8. Tim Gottschall
  9. Amy Ann-Helen Bechstedt
  10. Felicitas Oppermann
  11. Magdalena Brodmann
  12. Nele Prüfer
  13. Michelle John
  14. Lilly Charlott Freitag
  15. Helene Heller
  16. Victoria Hey
  17. Maily Jane Borzym
  18. Änni Pfeifer

Die Fördergruppe zeigte in den letzten Jahren, dass durch intensives und diszipliniertes Training viele Erfolge in allen Sparten erzielt werden konnten. Die harte Arbeit zahlt sich also aus und es gilt keine Zeit zu verlieren, weshalb es gleich in den nächsten Wochen mit den ersten Lehrgängen losgehen kann. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen tollen Erlebnissen und einer guten Zusammenarbeit und vielen Erfolgen!

 

Erstes YRD Turnier voller Erfolg

Am Samstag, d. 15.7.23 veranstaltete der Förderverein Young Riding Dragons e.V. sein erstes eigenes Reitturnier auf dem Gestüt Umlauf in Bellstedt. Es gab vieles zu bedenken, zu organisieren, zu erledigen. Nur mit der Mitwirkung vieler engagierter Vereinsmitglieder, Eltern und ehrenamtlicher Helfer ist so eine Aufgabe zu bewältigen. Dafür ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Beteiligten.

Ab morgens um 9 Uhr standen fünf verschiedene Prüfungen im Springen von Klasse E bis L auf dem Programm, bei dem alle Teilnehmer*innen bei den hitzigen Temperaturen gekämpft haben und über sich selbst hinaus gewachsen sind.

Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Reiterinnen der Fördergruppe Thüringen auf den vorderen Platzierungen rangierten, nicht zuletzt aufgrund des tollen Trainingslagers in den Tagen vor dem Turnier. Die Trainerin Tanja Schramm hat es wieder einmal geschafft, die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu Höchstleistungen zu trainieren, dabei trotzdem den Spaß beim Training nicht zu verlieren. Sie trainierte alle Teilnehmerinnen des Trainingslagers von Dienstag bis Freitag von früh bis in die Dämmerung.
Eine Arbeit, die nun wohlverdiente Früchte trägt.

Die hervorragenden Bedingungen der Reitanlage in Bellstedt sind auch den Richtern nicht entgangen und fanden durchweg nur Lob. Die Organisation des Turniers, ob Meldestelle, Parcours, Essenversorgung, medizinische Unterstützung klappte wirklich super und wir sind sehr stolz auf unser engagiertes Team.

Tolle Ehrenpreise, leckeres Essen, kalte Getränke und natürlich auch ein Eiswagen sowie für die Pferde eine „Bar“ mit Äpfeln und Karotten ließen bei Ross und Reiter wenige Wünsche offen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen unseren Sponsoren, ohne die eine solche Sportveranstaltung nicht möglich ist.

Dem Reitverein Bellstedt danken wir ebenso für die Möglichkeit, ein solches Turnier zu veranstalten und wünschen für das kommende Wochenende, für ihr eigenes Turnier nur das Beste und gutes Gelingen.

Fazit des Wochenendes: WIR WÜRDEN ES WIEDER TUN☺️❗

 

3. Trainingslager YRD Prussendorf 13.-15.01.2023


Nach unserem Oktober- und Novembertraining in Prussendorf folgte am 13.-15 Januar 2023 ein weiteres intensives Wochenende mit unseren Vereinsmitgliedern und der Fördergruppe YRD.
Das sehr intensive Training mit Tanja Schramm erfolgte über vier Einheiten pro Reiter und baute täglich aufeinander auf. Die deutliche Entwicklung in den drei Tagen ist immer wieder beeindruckend und ein weiter Schritt zu mehr Reit- und Distanzgefühl. Mit über 30 Personen bleibt der Spaßfaktor nicht auf der Strecke. Durch gemeinsames Kochen, wenig Handygebrauch und gemeinsamen Abenden mit Gesprächen ist das Reiten zwar im Fokus aber auch das angenehme Miteinander ist pure Lebensqualität und sehr wichtig und wertvoll. Die zwischenmenschlichen Verbindungen, welche unsere Jugendlichen im YRD Verein aufbauen, sind besonders schön zu beobachten und motivieren  unser Vereinsleben genauso weiter zu führen. Unsere nächsten Maßnahmen sind Dressurlehrgänge Ende Januar und Februar, Dressjump Februar und März, Trainingslager Prussendorf im März und April, sowie Gelände Indoor und Outdoor im Februar und März.
Wir begrüßen auf diesem Weg nochmal unsere neuen Mitglieder im YRD Verein und freuen uns auf alle weiteren Maßnahmen zusammen.

YRD Versammlung mit Neuwahlen und Vereinsfeier am 7. Januar 2023

  1. Am Sonnabend fand die alljährige Vereinsfeier statt mit Neuwahlen.
    Bei ausgelassener Stimmung trafen sich unsere Mitglieder und Interessierte am Nachmittag auf der Naturerlebniswiese in Wüllersleben.
    Nach dem offiziellen Teil mit Vorträgen, Entlastung des Vorstands, Jahresberichten etc., bildete die Neuwahl des Vorstands den Abschluss der Versammlung. Der geschäftsführende Vorstand ist einstimmig gewählt und bleibt unverändert. Neu im Vorstandsleben wurden Marlen Kühm und Doreen Schmidt gewählt, welche uns fortan unterstützen.
    Ein Vortrag von Herrn Utz über die Versicherungsleistungen der Allianz in der Pferdeversicherung  war hoch interessant und verschaffte uns einen sehr guten Überblick. Somit hat der YRD Verein e.V. einen kompetenten Ansprechpartner, welcher ab jetzt uns zur Verfügung steht bei allen Fragen und Verträgen. Der Direktkontakt ist auf unserer Homepage verlinkt.
    Die Übergabe der gesponserten Schabracken von Reitsport Schipler war  für die Fördergruppe ein Highlight. Unser Dank geht a Mario und Sandy Schipler für diese konstante Unterstützung jedes Jahr. Unsere Fördergruppe genießt ebenso Prozente beim Einkaufen von Reitsportbedarf bei Ihnen.
    Den restlichen Abend verbrachten alle Anwesenden mit Essen und ausgelassenen Tanzeinlagen.
    Es war ein wunderschöner Tag und Abend für alle und wir danken Katharina Liebergeld für ihre wunderschöne Location.

Neujahrsauftakt mit Bundestrainerlehrgang unter Leitung von Eberhard Seemann am 03.01.2023

Am letzten Ferientag organisierte unser Verein in Zusammenarbeit mit den Reitschülern von Guido Schumann einen Springlehrgang auf dem Gestüt Käfernburg in Arnstadt/Angelhausen. Eberhard Seemann ist seit 2010 Bundestrainer Children am DOKR in Warendorf. Von seiner langjährigen Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen konnten alle Reiter am heutigen Trainingstag enorm profitieren. Großes Augenmerk legte er dabei  auf das korrekte Anreiten zum Sprung, die Kontrolle sowie die Qualität der Galoppade  im Parcours. Mit 28 gemeldeten Teilnehmer zeigte sich das große Interesse an diesem besonderen Lehrgang. Unsere Reiter der  Fördergruppe Jugend im Sattel Thüringen konnten ab Mittag intensiv in kleinen Gruppen ihre Leistung stark verbessern. Besonders erfreulich ist für Thüringen  , dass der YRD Verein aufgrund seiner kontinuierlichen Trainingsmaßnahmen über das gesamte Jahr nun auch ein tolles Ponyteam aufgebaut hat. Das Lob des Bundestrainers ist extrem motivierend für unseren Nachwuchs. Wir freuen uns, dass Herr Seemann bereits einen weiteren Lehrgang für dieses Jahr zugesichert hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Seemann für seine Geduld und Empathie mit den Reitern , dem Gestüt Käfernburg für die Bereitstellung der Reitanlage sowie  Guido Schumann und Tanja Schramm für die Organisation und Durchführung dieses gelungenen Lehrganges.