WIR HABEN SIE GEFUNDEN – DIE FÖRDERGRUPPE 2025 STEHT FEST!

Fördergruppe 2025 in Thüringen steht fest!

Nach zwei erfolgreichen Sichtungen in Prussendorf und Arnstadt ist es entschieden: 13 talentierte Nachwuchsreiterinnen haben sich für die Fördergruppe 2025 qualifiziert! Unser Verein betreut diese besondere Fördergruppe bereits im vierten Jahr und freut sich über das anhaltend große Interesse. Die hohe Teilnahme an den Sichtungen zeigt, wie wertvoll diese gezielte Förderung für junge Reiter*innen ist – und wie sehr sie die Chancen nutzen, die unser Verein ihnen bietet.

Die ausgewählten Reiterinnen erwartet nun eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung, die alle Disziplinen der Vielseitigkeit umfasst. Durch gezieltes Training in Dressur, Springen und Geländereiten sowie durch Lehrgänge mit erfahrenen Trainern erhalten sie die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ergänzt wird das Programm durch Trainingslager und Turnierbetreuung, um die jungen Talente auf zukünftige Herausforderungen im Reitsport vorbereiten.

Neben der sportlichen Entwicklung legen wir großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit den Pferden, mentale Stärke und Teamgeist – Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Zukunft im Reitsport entscheidend sind.

Wir gratulieren allen Reiterinnen, die es in die Fördergruppe 2025 geschafft haben, und freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit voller neuer Erfahrungen, Fortschritte und gemeinsamer Erfolge!

Jahresrückblick 2024 mit Aktivitäten unseres Vereins

Unser Verein bietet das ganze Jahr über ausreichend Aktivitäten in Dressur, Springen und  Gelände für alle Mitglieder, während wir gleichzeitig ausgewählte Jugendliche in der Fördergruppe  „ Jugend im Sattel“  unterstützen. Seit Jahren pflegt unser Verein eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. in der gemeinsamen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Die herausragenden Leistungen und konstanten iTunes IErfolge der Gruppe sprechen für sich und belegen unser Engagement für die Nachwuchsförderung in der Pferdezucht.

Wir beendeten das Jahr 2024 mit unseren Mitgliedern zum Turnier in Kreuth Ende Dezember und hatten zahlreiche Siege und Platzierungen zum Jahresabschluss und freuen uns auf 2025 mit unseren Reitern und Unterstützern.

Tätigkeitsbericht 2024

02.01.-06.01.2024 Dressurtraining Bösleben
26.-28.01.24 Trainingslager Prussendorf
03.02.24 Training Bösleben
18.02.24 Dress-Jump LG Bösleben
09.03.24 Training Wüllersleben
10.03.24 Training Wüllersleben
16.-17.03.24 Turnierbetreuung Messe Erfurt
24.-29.03.24 Trainingslager Wüllersleben
06.-07.04.24 Turnierbetreuung Wüllersleben
19.04.24 Lehrgang Christoph Hess in Arnstadt
01.05.24 Geländetraining Pretschwitz
03.05.24 Springtraining Bösleben Halle
16.05.24 Springtraining Wüllersleben
18.05.24 Turnierbetreuung Sangerhausen
20.05.24 Turnierbetreuung Hambach
23.05.24 Springtraining Wüllersleben
30.05.24 Springtraining Wüllersleben
06.06.24 Springtraining Wüllersleben
07.-09.06.24 Trainingslager Seelitz
13.06.24 Springtraining Wüllersleben
15.06.24 Turnierbetreuung Spangenberg
18.06.24 Springtraining Bösleben
20.-22.06.24 Turnierbetreuung Grimma
11.07.24 Springtraining Wüllersleben
13.-14.07.24 Turnierbetreuung Viernau
18.07.24 Training in Mechelroda
01.08.24 Training Wüllersleben
03.08.24 Springtraining Bösleben
08.08.24 Springtraining Wüllersleben
22.08.24 Springtraining Bösleben
25.08.24 Turnierbetreuung Cobstädt
29.08.24 Springtraining Bösleben
31.08.-01.09.24 Turnierbetreuung Crostwitz/Horka
14.-15.09.24 Turnierbetreuung Pretschwitz
19.09.24 Springtraining Wüllersleben
20.-21.09.24 Turnierbetreuung Großkochberg
18.-20.10.24 Lehrgang in Prussendorf
23.11.24 Mitgliederversammlung/Vereinsfeier
01.12.24 Lehrgang Grabsleben
07.12.24 Springlehrgang Arnstadt
26.12.-30.12.24 Turnierbetreuung Kreuth

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und starten mit dem ersten Trainingslager am 24.01.-26.01.2025 in Prussendorf.

Unsere Sichtung 2025 für alle Kinder und Jugendlichen mit Wohnsitz in Thüringen wird am 26.01.25 in Prussendorf und am 23.02.25 in Angelhausen/Arnstadt angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage.

TRAINING BEI CHRISTOPH HESS 19. APRIL 2024

Am 19. April 2024 hatte die Fördergruppe „Jugend im Sattel 2024“ auf dem Gestüt Käferburg in Angelhausen,  die Möglichkeit beim dem Richter und Trainer bis Olympia, Christoph Hess eine Trainingseinheit zu reiten. Herr Hess konnte den ambitionierten Reitern viele Hilfreiche Tipps und viel Wissen mitgeben. Alle haben sich sehr über die Möglichkeit gefreut und hatten sehr viel Spaß in den Dressureinheiten. Auch Herr Hess hatte einen tollen Tag und hat sich sehr über die Thüringer Nachwuchstalente gefreut! Alle konnten sehr viel mitnehmen und daher freut sich die Fördergruppe verkünden zu können dass wir in Zukunft eine Zusammenarbeit mit diesem tollen Trainer und Richter haben werden!

Vielen Dank an:

Christoph Hess für diesen tollen und lehrreichen Trainingstag!

Katja Herz für die Organisation des Lehrgangs und der Zusammenarbeit!

Ein paar Impressionen:

 

 

 

 

SICHTUNG AM 22. SEPTEMBER 2023 FÜR NEUE FÖRDERGRUPPE MIT HOHER BETEILIGUNG DER JUGEND

Auch für das Jahr 2024 wurde auf der Reitanlage in Grabsleben wieder für die Fördergruppe „Jugend im Sattel“ ausgewählt. Am 22. September 2023 stellten sich die Teilnehmer der Jury, bestehend aus Mitgliedern des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V. und des YRD Vereins, um sich einen der begehrten Plätze in der Fördergruppe zu sichern. Die Kinder und Jugendlichen stellten ihr Können unter Beweis in einem Dressur – und Springteil. Der Grundgedanke ist, die harmonische Zusammenarbeit mit dem Partner Pferd zu verfeinern und eine vielseitige und solide Grundausbildung in allen drei Sparten des Reitens zu gewährleisten. Später ist das Ziel auch Pferde unserer Züchter auszubilden und den Zuchtverband weiterhin positiv und erfolgreich zu repräsentieren. Nachwuchstalente werden weiter gefördert und durch intensives, individuelles und kontinuierliches Training soll eine gute Basis für den Turniersport geschaffen werden. Die Organisation und Leitung übernimmt dieses Jahr Frau Christiane Heller. Die Aufgabe besteht in der Koordination sämtlicher Trainingsmaßnahmen und die Auswahl der Trainer für das Team. Das breite Spektrum des Trainerpools ist wichtig für die gute Entwicklung unserer Jugend.

Sie sagt: „Im Vordergrund steht natürlich der Spaß und die Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Pferden“.

Dank des Pferdezuchtverbandes und des YRD Vereins sowie unserer Trainer und Sponsoren, konnten dieses Jahr viele engagierte und talentierte Reiter*innen in der Gruppe aufgenommen werden. Wir danken ihnen herzlich für die Teilnahme und gratulieren folgenden neuen Mitgliedern :

  1. Leonie Schellhorn
  2. Fidelia Hesse
  3. Melia Lilou Herz
  4. Hanna Schellhorn
  5. Ronja Meister
  6. Miriam Braun
  7. Lara Rittersdorf
  8. Tim Gottschall
  9. Amy Ann-Helen Bechstedt
  10. Felicitas Oppermann
  11. Magdalena Brodmann
  12. Nele Prüfer
  13. Michelle John
  14. Lilly Charlott Freitag
  15. Helene Heller
  16. Victoria Hey
  17. Maily Jane Borzym
  18. Änni Pfeifer

Die Fördergruppe zeigte in den letzten Jahren, dass durch intensives und diszipliniertes Training viele Erfolge in allen Sparten erzielt werden konnten. Die harte Arbeit zahlt sich also aus und es gilt keine Zeit zu verlieren, weshalb es gleich in den nächsten Wochen mit den ersten Lehrgängen losgehen kann. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen tollen Erlebnissen und einer guten Zusammenarbeit und vielen Erfolgen!

 

7.Januar NEUJAHRSFEIER YRD VEREIN FÜR ALLE

Wir laden unsere Mitglieder und Interessierte am Sonnabend, den 7. Januar ab 15.00 Uhr in die wunderschönen und rustikalen Vereinsräume  der Erlebniswiese in Wüllersleben ein.
Es ist eine Neujahrsfeier für Mitglieder und Freunde des YRD Vereins.
Kaffee, Glühwein, Kuchen, Abendessen sowie Tanzmusik sollen einen wunderschönen Nachmittag und Abend ermöglichen.
Wir feiern gemeinsam mit dem ansässigen Verein Erlebniswiese das Neue Jahr !
Natürlich werden wir auch einen offiziellen Teil haben und einige interessante Vorträge.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

1. YRD Elternstammtisch in Erfurt ein gelungener und geselliger Abend

8.12.22 Elternstammtisch Normalerweise kümmert sich der YRD Verein am meisten um Trainingsmaßnahmen, Lehrgänge und Trainingslager  für seine Mitglieder.
Durch die neue Zusammenarbeit seit 2022 mit dem Pferdezuchtverband Sachsen- Thüringen e.V.   ermöglichen wir talentierten Kindern und Jugendlichen aus Thüringen weitere Möglichkeiten im Rahmen der Fördergruppe „Jugend im Sattel“.
Sechzehn Teammitglieder haben auch 32 Elternteile und ihnen wird oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Unsere Eltern leisten extrem viel hinsichtlich Zeit und Engagement als Fahrer, Pfleger, TT und Puffer bei Pubertierenden-:).
Deshalb hat der YRD Verein am 8. Dezember um 19:00 Uhr zum Elternstammtisch nach Erfurt zum Italiener eingeladen .
Es war ein unheimlich lustiger und entspannter Abend mit gutem Essen und sorgt für noch mehr Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins.
Wir bedanken uns für diesen ersten Abend und freuen uns auf eine Fortsetzung in den nächsten Monaten.

FÖRDERGRUPPE „JUGEND IM SATTEL 2023“ ERFOLGREICH GESICHTET

Sichtung Fördergruppe am 6. November 2022Auch für das Jahr 2023 wurde auf der Reitanlage in Grabsleben wieder für die
Fördergruppe „Jugend im Sattel“ ausgewählt.
Am Sonntag, den 06.11.2022 stellten sich die 25 Teilnehmer der Jury, bestehend aus zwei Mitgliedern des Pferdezuchtverbands Sachsen – Thüringen e.V. und zwei Mitgliedern des YRD Vereins, um sich einen der begehrten Plätze in der Fördergruppe zu sichern. Die Kinder und Jugendlichen stellten ihr Können unter Beweis in einem Dressur- und Springteil. Der Grundgedanke ist, die harmonische Zusammenarbeit mit dem Pferd zu erkennen, als auch das Potenzial der Reiter. Grundidee der Fördergruppe ist es, die Zusammenarbeit mit dem Partner Pferd zu verfeinern und eine vielseitige und solide Grundausbildung in allen drei
Sparten des Reitens zu gewährleisten. Später ist das Ziel auch Pferde unserer Züchte auszubilden und den Zuchtverband weiterhin positiv und erfolgreich zu repräsentieren. Nachwuchstalente werden weiter gefördert und durch intensives, individuelles und kontinuierliches Training soll eine gute Basis für den Tuniersport geschaffen werden. Die Leitung dieses Trainings- wie auch der Fördergruppe übernimmt
weiterhin Tanja Schramm.
Sie sagt: „Im Vordergrund steht natürlich auch der Spaß und die Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Pferden“.

Dank des Pferdezuchtverbandes und des YRD Vereins sowie unserer Trainerin und Sponsoren, konnten dieses Jahr viele engagierte und talentierte Reiterinnen in der Gruppe aufgenommen werden.
Wir danken ganz herzlich für die große Teilnahme und gratulieren folgenden neuen Mitgliedern 2023:
Angelina Fabienne Adomeit, Leonie Schellhorn, Sakura Arendt, Mara Kühm, Hanna Schellhorn, Melia Herz, Miriam Braun, Paulina Spranger, Felicitas Oppermann, Amy Bechstedt, Nele Prüfer, Magdalena Brodmann, Maily Borzym, Victoria Hey, Helene
Heller, Lilly Freitag

Die Fördergruppe zeigte in den letzten Jahren, dass durch diszipliniertes und intensives Training viele Erfolge in allen Sparten erzielt werden
konnten. Die harte Arbeit zahlt sich also aus und es gilt keine Zeit zu verlieren, weshalb es gleich nächstes Wochenende mit den ersten Lehrgängen in Grabsleben beginnt. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen tollen Erlebnissen und einer guten Zusammenarbeit und vielen Erfolgen!
Die nächste Sichtung junger Talente (ab 9 Jahre) findet wieder im November 2023 statt.

Sichtung FÖRDERGRUPPE 6.11.2022

Landesmeistertitel Vielseitigkeit Thüringen in festen Händen der Fördergruppe

















































Die neue Zusammenarbeit des Fördervereins Young Riding Dragons YRD e.V. und des Pferdezuchtverbands Sachsen-Thüringen e.V. krönt ein Siegesmarsch zur Thüringer Meisterschaft der Vielseitigkeit  2022 in Pretschwitz. 
Den Sieg U 14 der Landesbestenermittlung Pony erreitet mit 8,3 im Gelände Vicoria Hey auf Adelie vom RV Friedrichroda. Bei den Grosspferden U 14 siegt Helene Heller auf Wallaby vom Förderverein YRD. 
Gold in der Altersklasse Junioren Pony sicherte sich Hanna Schellhorn mit Stigandi vom RV Bösleben gefolgt von Fördergruppenmitglied Maily Borzym auf Nexus Cameol vom Förderverein YRD mit Bronze. 
Der Sieg der Junioren Grosspferde U 18 geht an Nadja Höring mit Rabina vom RV Mühlberg, welche früher ebenso Teil des Fördergruppen YRD Teams war vor der Vizemeisterin Sakura Marie Arendt mit Prinz Hubert vom
RV Ringhofen vor Bronzemedaillengewinnerin Angelina Adomeit auf Stella vom Förderverein YRD. Auch auf dem 4. Platz folgte mit Rebell unter Leonie Schellhorn vom RV Bösleben, ein weiteres Teammitglieder der Fördergruppe.
Unglaublich wichtig ist, dass die intensive Förderung von Kindern und Jugendlichen in Thüringen ein wichtiger Bestandteil bleiben sollte. „Das Ergebnis dieser Meisterschaft ist der Spiegel von disziplinierten und konstanten Trainingsmaßnahmen der Fördergruppe. Da unser Hauptaugenmerk auf der vielseitigen Ausbildung liegt, freuen mich die Titel sehr, da sie den Fleiß der Gruppe belohnen.  Erfreulich ist für 2023, dass wir bereits 5 Reiter für Goldene Schärpe Pony und 5 Reiter Goldene Schärpe Grosspferd gemeinsam mit dem YRD Verein vorbereiten. Ich glaube fest an eine erfolgreichere Schärpe 2023 als in den vergangenen Jahre, da wir die Vorbereitung bereits begonnen haben“, so die langjährige Trainerin und Leiterin der Fördergruppe Tanja Schramm. Zwei unsere Reiter bestritten zeitgleich den Piehler Cup in Flarchheim und siegten ebenso. Mara Kühm siegte auf Chocolate und Miriam Braun auf Platz zwei mit Capt’n Invisible. 
„Auf Grund dieser überragenden Ergebnisse unserer Reiter, wird der Förderverein YRD zusammen mit dem Zuchtverband Sachsen- Thüringen entscheiden, ob wir erstmals Reiter in die Fördergruppe 2023 nominieren, um sie für ihre intensive Arbeit zu belohnen“, so die Vorsitzenden Frau Anette Rommel (PZVST) und Frau Constance von Nordheim (YRD). Die Sichtung der Fördergruppe wird am 6.November 2022 in Grabsleben stattfinden. Hierzu sind alle Talente herzlich eingeladen. Die Anmeldung und weitere Infos finden Sie den Seiten des Yrd Vereins und des Trfv.

YRD Lehrgang mit Lars Meyer zu Bexten in Prussendorf vom 16. – 20.10.22 in Prussendorf

YRD Spring- und Geländereiter aufgepasst. Auch dieses Jahr trainiert die FÖRDERGRUPPE Thüringen wieder mit dem ehemaligen Bundestrainer der Junioren. Lars Meyer zu Bexten begleitet unseren Verein schon einige Jahre als Fremdtrainer und hat einen wunderbaren Zugang zu unseren Reitern. Dieses Jahr öffnen wir den Lehrgang für weitere Mitglieder im YRD Verein, um mehreren diese Chance geben zu können. Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über Email. Bei Interesse bitte formloses Schreiben mit Angaben von Reiter und Pferden an info@yrdverein.de

Gern können Sie bei uns noch Mitglied werden in 2021 ohne ihre Stammmitgliedschaft in ihren Verein aufzugeben. Der Unkostenbeitrag für Jugendliche und Kinder ist nur 4€ im Monat und wird für Versicherung sowie LSB und TRFV erhoben. Anmeldeformulare finden Sie in unserer Homepage.

DER Reitverein für Kinder und Jugendliche